Wie messe ich richtig?
Damit dein Wunschhalsband auch richtig passt.
Anleitung für Geschirre:
Unser Hersteller gibt folgende Maßangaben für unsere Y-Geschirre.
(Maßangaben passend auch zu unseren TauGeschirren)
Anleitung für Tauhalsbänder
Was benötige Ich zum messen?
1x ein Maßband
Bitte keine Maße von einem alten Halsband abmessen.
Durch die unterschiedlichen Materialien, kann es zu gravierenden Falschangaben kommen.
Bitte ausschließlich am Hund messen.
Karabinerverschluss:
Karabinerhalsbänder sollten an der Stelle gemessen werden, wo das Halsband am Ende sitzen soll. Bitte achtet darauf, dass an dieser Stelle zwei Finger unter dem Maßband passen sollten - dann sitzt das Halsband optimal.
Adapterverschluss:
Lederhalsbänder sollten an der Stelle gemessen werden, wo das Halsband am Ende sitzen soll. Bitte achtet darauf, dass an dieser Stelle zwei Finger unter dem Maßband passen sollten - dann sitzt das Halsband optimal.
Wir empfehlen Halsbänder mit Lederadapter etwa 2cm kleiner auszuwählen, damit das Halsband in zwei Richtungen verstellbar bleibt. Ebenso kann sich das Fettleder je nach Einfluss manchmal bis zu 1cm ausdehnen!
Unsere Adapter sind in der Regel bis maximal um die 6cm verstellbar.
Zugstoppverschluss:
Bei einem Zugstopphalsband ist es enorm wichtig, dass der Stopp richtig gesetzt wird.
Ebenso arbeiten wir ausschliesslich mit Stopp und lehnen Anfragen ohne Stopp grundsätzlich ab, da wir keine Würgehalsbänder fertigen.
Ein Zugstopphalsband wird durch den Kopfumfang und Halsumfang ermittelt.
Der Kopfumfang wird an der breitesten Stelle am Kopf gemessen. (Meistens genau hinter den Ohren) und den Halsumfang an dieser Stelle, wo das Halsband am Ende sitzen soll - mit 2 Finger, die unter das Maßband passen sollten. Durch diese zwei Angaben ermitteln wir dann die optimale Größe.